Wir pflegen eine intensive Rückmelde-Kultur, indem regelmäßige Lerngespräche zwischen dem Schüler/der Schülerin und der begleitenden Lehrkraft stattfinden. Bei diesen Gesprächen geht es primär um die individuelle Lernentwicklung, das Arbeitsverhalten, Lernplanung, Wochenrückblick und individuelle Zielvereinbarungen. Zur Dokumentation dieser Punkte, benutzen wir die digitale Lernplattform DiLer. Sie dient auch als Kommunikationsplattform zwischen allen am Schulleben beteiligten Personen und schafft Transparenz. Zweimal im Jahr findet zudem ein verbindliches Schüler-Lehrer-Elterngespräch statt, bei dem die individuelle Lernentwicklung sowie der Leistungsstand der Schülerin/ des Schülers besprochen wird. Die Leistungsrückmeldung erfolgt über Verbalbeurteilungen und unter Angaben von Prozenten. Grundlage hierfür sind die schriftlichen und mündlichen Lernnachweise, die  in den Fächern regelmäßig und unter Berücksichtigung der Niveaustufen erbracht werden.